Das Projekt In der Fischenrüti versteht sich als ein «Mikrokosmos der Begegnungen». In den von der Architektin Noëmi Züst umgebauten Scheune und Remise ist ein Ort des Zusammentreffens für Menschen – unabhängig von Nationalität, Religion, Alter und sozialer Herkunft gewachsen.

Das Projekt In der Fischenrüti versteht sich als ein «Mikrokosmos der Begegnungen». In den von der Architektin Noëmi Züst umgebauten Scheune und Remise ist ein Ort des Zusammentreffens für Menschen – unabhängig von Nationalität, Religion, Alter und sozialer Herkunft gewachsen.

Suppenküche

Jeden letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr
Aktuelles

Offener  Abend zum Begegnen, Austauschen und Zusammensein.
Jeden letzten Freitag im Monat
Start 18:00
Suppe heiss: 18:30

Suppenküche

Jeden letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr
Aktuelles

Offener  Abend zum Begegnen, Austauschen und Zusammensein.
Jeden letzten Freitag im Monat
Start 18:00
Suppe heiss: 18:30

Verein

Die Verantwortung für die Projekte trägt der Verein «In der Fischenrüti».

img2
kinder-img-2
kinder-img-1
previous arrow
next arrow

Verein

Die Verantwortung für die Projekte trägt der Verein «In der Fischenrüti».

img2
kinder-img-2
kinder-img-1
previous arrow
next arrow

Ateliers

Von Yoga Coaching über Mode aus Meisterhand bis hin zu einer Kreativagentur für Markenkommunikation: Die Mieter/innen der Ateliers zeichnen sich durch Vielfalt aus und verstehen sich als Teil des Mikrokosmos.

kinder-img-3
img3
kinder-img-4
previous arrow
next arrow

Ateliers

Von Yoga Coaching über Mode aus Meisterhand bis hin zu einer Kreativagentur für Markenkommunikation: Die Mieter/innen der Ateliers zeichnen sich durch Vielfalt aus und verstehen sich als Teil des Mikrokosmos.

kinder-img-3
img3
kinder-img-4
previous arrow
next arrow

Räume für Kinder

Die Räume für Kinder bestehen aus einem KinderTreff, einem Eltern-Kind-Treff, einem KinderAtelier und einem kleinen Garten und sind ein Ort für Begegnungen.

fischerueti-start-raeume-2
fischerueti-start-raeume
kinder-img-9
fischerueti-start-raeume-3
kinder-img-2
img1
previous arrow
next arrow

Räume für Kinder

Die Räume für Kinder bestehen aus einem KinderTreff, einem Eltern-Kind-Treff, einem KinderAtelier und einem kleinen Garten und sind ein Ort für Begegnungen.

kinder-img-9
kinder-img-2
img1
previous arrow
next arrow

Gemeinschaftsräume zum mieten

Top ausgestattete Räumlichkeiten für private Parties, Kindergeburtstage oder für Workshops.

img7
img2
previous arrow
next arrow

Gemeinschaftsräume zum mieten

Top ausgestattete Räumlichkeiten für private Parties, Kindergeburtstage oder für Workshops.

img7
img2
previous arrow
next arrow

Interkultureller Garten

800 m² terrassierte Gärten mit Einzelbeeten und Gemeinschaftsflächen.

kinder-img-9
kinder-img-2
kinder-img-1
previous arrow
next arrow

Interkultureller Garten

800 m² terrassierte Gärten mit Einzelbeeten und Gemeinschaftsflächen.

kinder-img-9
kinder-img-2
kinder-img-1
previous arrow
next arrow

Wohnen

In der Fischenrüti wird nicht nur kreativ gearbeitet, sondern auch gewohnt. Die Mieter/innen der Wohnungen sind Teil des Mikrokosmos.

img7
img2
kinder-img-9
previous arrow
next arrow

Wohnen

In der Fischenrüti wird nicht nur kreativ gearbeitet, sondern auch gewohnt. Die Mieter/innen der Wohnungen sind Teil des Mikrokosmos.

img7
img2
kinder-img-9
previous arrow
next arrow

Impressionen

kinder-img-9
kinder-img-3
kinder-img-9
kinder-img-9
kinder-img-8
kinder-img-2
img2
previous arrow
next arrow

Impressionen

fischenrueti-impressionen-mobile-5-900x600
fischenrueti-impressionen-mobile-3-900x600
fischenrueti-impressionen-mobile-4-900x600
fischenrueti-impressionen-mobile-1-900x600
fischenrueti-impressionen-mobile-2-900x600
previous arrow
next arrow

Stiftung Edith Maryon

Die Stiftung Edith Maryon entzieht Grundstücke der Spekulation und stellt Liegenschaften für gemeinschaftliche Wohnprojekte, Orte der Kultur, Bildung und Erziehung und Demeter-Höfe zur Verfügung.

Die Gesamtverantwortung für das Projekt trägt die «Unterstiftung Fischenrüti» unter dem Dach der Stiftung Edith Maryon in Basel.

Stiftung Edith Maryon

Die Stiftung Edith Maryon entzieht Grundstücke der Spekulation und stellt Liegenschaften für gemeinschaftliche Wohnprojekte, Orte der Kultur, Bildung und Erziehung und Demeter-Höfe zur Verfügung.

Die Gesamtverantwortung für das Projekt trägt die «Unterstiftung Fischenrüti» unter dem Dach der Stiftung Edith Maryon in Basel.